Erfolgreicher Abschluss des Kooperationsprojektes Elektromobilität (Universität Kiel mit der Industrie)
Feb 22, 2016
Das dreijährige Kooperationsprojekt Elektromobilität wurde mit einem Abschlusstreffen am 06.11.2015 abgeschlossen. In diesem Projekt wurde am Lehrstuhl für Leistungselektronik an der Optimierung des Antriebsstranges und am berührungslosen Laden für Elektrofahrzeuge geforscht. Dies wurde gefördert durch öffentliche Programme wie EU-Interreg, in einem grenzüberschreitenden deutsch-dänischen Projekt, sowie über die Stiftung Energie-und-Klima-Schleswig-Holstein. Die Forschung wurde von drei Industriefirmen eng begleitet. Die Ergebnisse wurden in einem Kreis Universität – Industrie regelmäßig präsentiert und diskutiert. Teilergebnisse wurden in die Industrie transferiert. Die Gesamtergebnisse dienten der Industrie zur Orientierung auf diesen Feldern. Zudem wurde einer der entwickelten Musterumrichter beim Kooperationspartner Kristonics industriell gefertigt, um die Umsetzung überprüfen zu können. Als Kooperationspartner, die sich auch finanziell beteiligten, waren die Firmen ESW, Jungheinrich und Kristonics beteiligt.
